Zum Inhalt springen
  • Podcast
  • Medien
    • Kino
    • Games
    • Comics
    • Fernsehen
    • Literatur
  • Genres
    • Science Fiction
    • Superheld*innen
    • Fantasy
    • Abstrakt
    • Historisch
    • Western
  • Kontakt
    • Über uns
  • Abonnieren
    • Podcast als RSS
    • Artikel als RSS
  • Impressum/Datenschutz
Schundcast 034:
Spezial – Stefan vs. Anime #3 – Attack on Stefan R2

Im zweiten Teil des Zweiteilers werden Stefans Geschmacksnerven von noch mehr Animes aus allen Richtungen attackiert. Wird er sich an Food Wars verschlucken?

Kai Hilpisch und Stefan Krüger / 29.04.2022
Schundcast 033:
Spezial – Stefan vs. Anime #2 – Attack on Stefan

Im nächsten Teil unseres Spezialpodcasts wird Stefan mit ganzen 9 verschiedenen Animes konfrontiert. Kann durch diese Schocktherapie der Durchbruch gelingen und Stefan endgültig zum Anime-Fan konvertiert werden?

Kai Hilpisch und Stefan Krüger / 22.04.2022
Schundcast 032:
Spezial – Stefan vs. Anime #1 – Dawn of the Weeb

Seit Jahren versucht Kai, Stefan dazu zu bringen, mehr Anime zu schauen. Nur mit dem Vorwand, eine neue Schundcast-Themen-Reihe daraus zu machen, konnte unser DC-Nerd endlich dazu bewogen werden. Doch lässt er sich von den Vorzügen des Mediums überzeugen?

Kai Hilpisch und Stefan Krüger / 23.01.2022
Schundcast 031: Free-to-Play-Spiele (F2P) – Gespräch mit Max Kanderske

Spiele kostenlos spielen, dann aber einen Haufen Geld für digitale Gegenstände ausgeben? In diesem Gespräch unterhalten sich Max Kanderske und Claudius Clüver über alles, was sie über Free-to-Play-Spiele und Ingame-Purchases wissen. Dabei kommen sie auf alles Mögliche zu sprechen – auch die eigene Spielbiografie!

Claudius Clüver / 13.07.2021
„Golden sunshine all along the way“ – Durch die Pandemie mit David Lynchs Wetterberichten

Menschen, die über das Wetter reden, haben nichts Interessantes zu sagen… David Lynch ist vor allem durch seine albtraumhaften Filme bekannt. Als Maler, Musiker und bildender Künstler hat er sich in den letzten vier Jahrzehnten außerdem als wahrer Allrounder erwiesen. Daher hätten wohl die Wenigsten von uns erwartet, dass Lynch im Jahr 2020 YouTuber wird.

Jannik Müller / 09.09.2020
Artikel, Fernsehen, Kino, Webvideo
Das Raumschiff aus "Das letzte Land".
Schundcast 030: Filmmusik mit Eierschneider – Einblicke in die Nachproduktion des Sci-Fi-Films „Das letzte Land“

Im neuen Schundcast geht es um den Siegerländer Science-Fiction-Film „Das letzte Land“. Die Filmemacher Marcel Barion und Johannes Bade berichten über die aufwändige Nachproduktion, Filmfestivals und geben ein Update für ihre Crowdfunder. Sie gewähren einen Einblick in die Entstehung der Geräusche und der Filmmusik. Außerdem verlosen wir zwei Poster. Wir wünschen viel Spaß beim Hören! … „Schundcast 030: Filmmusik mit Eierschneider – Einblicke in die Nachproduktion des Sci-Fi-Films „Das letzte Land““ weiterlesen

Stefan Krüger / 26.07.2020
© Disney Enterprises, Inc.
Das Problem des Hyperrealismus in Disneys Remakes von The Jungle Book und The Lion King

Der Streamingdienst Disney+ bietet neben seinen Zeichentrick-Klassikern auch zahlreiche Remakes an, die als „Realverfilmungen“ vermarktet werden. Doch welche ästhetischen Probleme ziehen diese mit sich?

Jannik Müller / 02.06.2020
Animation, Artikel, Kino
Cloud und Aerith haben nie so gut ausgesehen. Die Grafik des Spiels lässt alte Erinnerungen Wirklichkeit werden. (Screenshot © Square Enix)
Final Fantasy VII Remake macht es allen recht, aber ohne Kompromisse

Der „Citizen Kane“ der japanischen Rollenspiele auf der Ur-PlayStation ist zurück als Hochglanz-Remake. Dabei zeigt das Spiel auch, das ein richtig gutes Remake das Original gleichzeitig respektiert und trotzdem hinter sich lässt.

Kai Hilpisch / 02.05.2020
Games
Schundcast 029: Von Homer Simpsons Anwalt verklagt – Wie ein Buch zur Urheberrechts-Posse wurde

Stell Dir vor, Du hast dein Herzblut in dein erstes eigenes Buch gesteckt, ein Buch über Deine Lieblings-Fernsehserie – und dann verklagt dich die Firma hinter der Serie! Andreas Rauscher ist das passiert. Wie das war, wie er es überlebt hat und was er Leuten rät, die selbst Texte veröffentlichen, hört ihr in dieser Folge. … „Schundcast 029: Von Homer Simpsons Anwalt verklagt – Wie ein Buch zur Urheberrechts-Posse wurde“ weiterlesen

Claudius Clüver / 28.04.2020
Die NFL hat auf ihrem YouTube-Kanal viele Spiele im ReLive im Angebot. Foto: Stefan Krüger (Symbole © NFL/YouTube)
Meine Sehnsucht nach einem Grottenkick – ReLive in einer Welt ohne Profisport

Normalerweise würden jetzt die großen Entscheidungen in der Welt des Sports anstehen. Doch aufgrund des Coronavirus gibt es aktuell keine vollbesetzten Stadien, keine Choreografien und auch kein Anspannung vor dem nächsten Spiel der Lieblingsmannschaft.  Es ist unklar wann in der Fußballwelt wieder auf dem grünen Rasen gekickt werden kann und es ist eigentlich auch egal. … „Meine Sehnsucht nach einem Grottenkick – ReLive in einer Welt ohne Profisport“ weiterlesen

Stefan Krüger / 27.04.2020
Artikel, Fernsehen, Sport, Webvideo
Schundcast 028: Star Wars – Der Imperator aus der Rumpelkammer

In der neuesten Ausgabe des Schundcast blicken Jannik, Stefan und Andreas zurück auf das kontroverse finale Kapitel der Skywalker-Saga, die Bedeutung der Sequel-Trilogie für das Star-Wars-Franchise und wagen einen Ausblick in die noch unbekannte Zukunft von Star Wars. Dazu gibt es noch jede Menge persönliche Nerd-Geständnisse und der Stammbaum der Familie Palpatine wird ebenfalls beleuchtet. … „Schundcast 028: Star Wars – Der Imperator aus der Rumpelkammer“ weiterlesen

Stefan Krüger und Jannik Müller / 12.04.2020
TitelbildTop10-2019
Janniks Lieblingsfilme des Jahres 2019

Im Jahr 2019 haben zwei große Filmreihen ihren vorläufigen Abschluss gefunden – Das Marvel Cinematic Universe mit dem Abschluss ihrer 11-jährigen Infinity War-Saga und natürlich Star Wars mit Episode IX: The Rise of Skywalker. Doch im Kino waren nicht nur Action-Blockbuster. Hier sind Janniks Top 10 Lieblingsfilme des Jahres.

Jannik Müller / 31.12.2019
Top 10
Schundcast 027: Das Jahr der Finale Teil 2 – Game Of Thrones

Im zweiten Teil unserer Diskussion um das „Jahr der Finale“ geht es um Game of Thrones. Außerdem blicken wir noch kurz auf „Star Wars – The Rise of Skywalker“ (dt. „Star Wars – Der Aufstieg Skywalkers“)

Stefan Krüger, Jannik Müller und Kai Hilpisch / 14.06.2019
Schundcast 026: Das Jahr der Finale Teil 1 – Avengers Endgame

Der Schundcast ist wieder da. Im ersten Teil unserer Diskussion um das „Jahr der Finale“ geht es um Avengers Endgame. Außerdem geht es um Kindom Hearts 3.

Stefan Krüger, Kai Hilpisch und Jannik Müller / 10.06.2019
Schundcast 025: Disco, Disco bei Star Trek

Der Schundcast ist wieder da! Nach langer Abstinenz sind Jannik, Kai und Stefan wieder für euch zusammengekommen, um über eines unserer Lieblingsthemen zu nerden: Star Trek. Nachdem die erste Staffel von „Star Trek – Discovery“ mittlerweile für jeden Netflix-Nutzer zum Streamen bereit steht, war es auch Zeit, dass wir vom Schundcast über die neue Serie … „Schundcast 025: Disco, Disco bei Star Trek“ weiterlesen

Stefan Krüger, Jannik Müller und Kai Hilpisch / 05.05.2018
Vier Augen auf unsere Lieblingsfilme 2017

Mit 2017 ist ein tolles Kinojahr zu Ende gegangen. Sowohl Superhelden, als auch Replikanten und einfache Menschen mit alltäglichen Problemen hatten ihre großen Auftritte in großartigen Filmen. Hier sind Janniks und Stefans Top 10.

Jannik Müller und Stefan Krüger / 05.01.2018
Animation, Artikel, Fantasy, Kino, Oscars, Pixar, Science Fiction, Star Wars, Superheld*innen
Jannik schaut Game of Thrones – Staffel 7 (Teil 2 von 2)

So schnell wie es angefangen hat, ist es auch wieder vorbei. Die nur sieben Folgen lange 7. Staffel von Game of Thrones ist gelaufen. In Teil 2 der Staffel-Review wirft Jannik einen genaueren Blick auf die Folgen 5 bis 7.

Jannik Müller / 06.09.2017
Artikel, Fantasy, Fernsehen, Game of Thrones, Historisch, Serien
Jannik schaut Game of Thrones – Staffel 7 (Teil 1 von 2)

Nach einer langen Wartezeit ist Game of Thrones endlich wieder da! Und wie schon im letzten Jahr sitzt unser Redaktionsmitglied Jannik jeden Montag vor dem Fernseher und wartet gespannt, was es neues gibt aus der Welt aus Eis und Feuer.

Jannik Müller / 13.08.2017
Fantasy, Fernsehen, Game of Thrones, Historisch, Serien
Persona 5: Viel Leid mit Sigmund Freud

Gut 85 Stunden hat es gedauert, bis der Abspann von Atlus‘ JRPG Persona 5 über den Bildschirm flimmerte. Die Reise bis dahin war, gelinde gesagt, abwechslungsreich – und der größte Spaß mit einem japanischen Rollenspiel, den ich seit Final Fantasy 7 hatte.

Kai Hilpisch / 15.07.2017
Artikel, Games
Alien: Covenant – Mal Sequel, mal Prequel

Mit Alien: Covenant kommt der inzwischen achte Film um das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt ins Kino. Dabei soll der von Ridley Scott inszenierte Film als Grundstein für eine Brücke zwischen Prometheus (2012) und Alien (1979) dienen.

Jannik Müller / 25.05.2017
Action, Artikel, Horror, Kino, Science Fiction
In Logan spielt Hugh Jackman ein letztes Mal die Rolle des Wolverine. © Twentieth Century Fox of Germany GmbH
Logan: X-Men post X-Men (Filmkritik)

Mit Logan feiert Hugh Jackman seinen Abschied von der Rolle des Wolverine, welchen er 17 Jahre lang und in 9 Filmen spielen durfte. Nun liefert uns Regisseur und Co-Autor James Mangold den düstersten, brutalsten — und besten X-Men-Film.

Jannik Müller / 26.03.2017
Action, Artikel, Kino, Superheld*innen, Western
Schundcast 024: Quo Vadis, Star Trek – Discovery?

Star Trek – Discovery hätte ursprünglich eigentlich schon im Januar weltweit starten sollen. Die Produktion der Serie wurde immer wieder verschoben. Stefan und Claudius stellen sich die Frage, wohin die Reise für die Serie gehen wird. Wie sieht der aktuelle Stand aus? Wer spielt mit? Wann spielt die Serie? Sollen wir uns freuen oder eher … „Schundcast 024: Quo Vadis, Star Trek – Discovery?“ weiterlesen

Stefan Krüger / 12.03.2017
Die Oscar-Verleihung 2017: Große Show mit großer Panne

Ein weiteres Jahr wurden die Academy Awards verliehen und ein weiteres Jahr habe ich mir die Nacht um die Ohren geschlagen. Wer hat gewonnen? Wie war Jimmy Kimmel als Moderator? Was waren die Highlights der Show? Und was ist da eigentlich am Ende passiert?

Jannik Müller / 01.03.2017
Animation, Artikel, Kino, Oscars, Pixar
Schundcast 023: Die Oscars – Eine Retrospektive

Die Oscars stehen wieder vor der Tür. Bevor am Sonntag wieder die goldenen Statuen in Los Angeles verliehen werden, blickt Schundkritik  im neusten Podcast daher zurück auf die Oscarverleihungen der jüngsten Vergangenheit. Jannik und Stefan sprechen über enttäuschte Erwartungen, überschätze Oscar-Filme, schöne Showeinlagen und werfen auch kurz einen Blick auf die Nominierungen der diesjährigen Verleihung.

Jannik Müller und Stefan Krüger / 20.02.2017
Frauenrollen haben sich im Laufe der Jahrzehnte in Star Trek gewandelt. Star Trek Continues beschäftigt sich mit diesem Umstand. Quelle Star Trek Continues
Frauenrechte in Star Trek Continues

Star Trek – Discovery verzögert sich noch, daher wollen uns an dieser Stelle mit der aktuellsten Episode von Star Trek Continues befassen. Die Fanserie von Produzent Vic Mignogna thematisiert in ihrer neuesten Folge ein Defizit der klassischen TV-Serie in bester Star Trek-Manier. 

Stefan Krüger / 19.02.2017
Fernsehen, Independent Film, Serien, Star Trek, Uncategorized, Webvideo
Schundcast 022: Unbeachtete Meisterwerke – Richard Linklaters Before-Trilogie

In unserer neuen Podcast-Reihe „Unbeachtete Meisterwerke“ sprechen wir über vergessene Klassiker und weitestgehend unbekannte Filmperlen. Pünktlich zum Valentinstag geht es drei Liebesfilme ohne Kitsch: Die Trilogie Before Sunrise, Before Sunset und Before Midnight, welche zu den Lieblingsfilmen unseres Redaktionsmitgliedes Jannik gehört. Viel Spaß!

Jannik Müller und Stefan Krüger / 13.02.2017
Schundcast 021: Highlight oder Stinker? – Unsere Kinovorschau 2017

Das Kinojahr 2017 hat begonnen und es warten viele Filme darauf gesehen zu werden. Was sind mögliche Highlights und was die potentiellen Stinker? Jannik und Stefan werfen im neuesten Schundcast einen ausfürlichen Vorausblick auf die Filme, die wir in Deutschland in den kommenden Monaten auf der Leinwand sehen können. Viel Spaß damit!

Jannik Müller und Stefan Krüger / 27.01.2017
Magie mit Style - so kennt man Final Fantasy heute. Doch früher sah das ganz anders aus. (Final Fantasy XV, 2016 - Eigener Screenshot / © Square Enix)
Drei Jahrzehnte Final Fantasy:
Vom Giganten zum Relikt?

Kurz vor dem 30. Geburtstag von Final Fantasy ist endlich der langerwartete fünfzehnte Teil der Reihe erschienen. Grund genug für Kai, uns seine lange, oft wechselhafte Beziehung zur Spielereihe zu beschreiben – und warum er trotzdem immer wieder zu seiner Hassliebe zurückkehrt.

Kai Hilpisch / 08.01.2017
Artikel, Jubiläum, Spiele
Gesammelte Kinotickets 2016. Foto: Jannik Müller
Vier Augen auf unsere Lieblingsfilme 2016

2016 war ein durchwachsenes Kinojahr und bestach vor allem durch Mittelmäßigkeit. Umso wichtiger finden wir es, euch zum Jahresabschluss unsere zehn Lieblingsfilme des Jahres zu präsentieren und zu zeigen, dass im Jahr 2016 doch nicht alles katastrophal war. Hier sind Janniks und Stefans Top 10.

Jannik Müller und Stefan Krüger / 31.12.2016
Animation, Artikel, Fantasy, Independent Film, Kino, Oscars, Pixar, Science Fiction, Star Trek, Star Wars, Top 10, Western
Schundcast 020: Weihnachtsfilme

Weihnachten bedeutet auch Zeit für Weihnachtsfilme. Désirée, Kai und Stefan sprechen über ihre Lieblingsfilme zur Weihnachtszeit, Filme ihrer Kindheit und auch über untypische Weihnachtsfilme. Es geht u.a. um Poolnudelverter, Weihnachtswunder, Christopher Lee und ganz viel Alan Rickman. Erfahrt auch wer die Griswolds angeheiratet hat. Viel Spaß!

Désirée Rath, Kai Hilpisch und Stefan Krüger / 19.12.2016
Das Letzte Einhorn - Ein magischer Film (Qulle: © Filmwelt Verleihagentur GmbH
Das Letzte Einhorn – Der etwas andere Weihnachtsfilm

Der Anfang dieser Woche steht bei uns ganz im Zeichen von Weihnachtsfilmen. Svenja startet mit ihrer Empfehlung von Das Letzte Einhorn, den ihr zu dieser Jahreszeit euch unbedingt einmal ansehen solltet.

Svenja Kaiser / 18.12.2016
Animation, Anime, Fantasy, Fernsehen
Schundcast 019: Rogue One – Spoilerfreie Kritik und große Spoilerdiskussion

Wir haben Rogue One – A Star Wars Story in der Mitternachtspremiere gesehen und benötigten danach nicht nur ein paar Kaffee, sondern mussten unsere Gedanken und Kritiken in einer ausführlichen Review und einer anschließenden Spoiler-Diskussion sortieren. Kai, Jannik und Stefan reden Pro und Contra über die Story, die Figuren, Easter Eggs uvm.

Jannik Müller, Kai Hilpisch und Stefan Krüger / 17.12.2016
In Catalyst - A Star Wars Novel werden die Geheimnisse beim Bau des Todessterns gelüftet. (Quelle: © The Walt Disney Company Germany GmbH)
Catalyst – Die Entstehung des Todessterns und die Vorgeschichte zu Rogue One

Heute um Mitternacht ist es soweit. Rogue One – A Star Wars Story startet in den deutschen Kinos. Wer tiefer in die Welt von Rogue One eintauchen möchte, sollte sich Catalyst  – A Rogue One Novel, die offizielle Vorgeschichte zum Film nicht entgehen lassen.

Stefan Krüger / 14.12.2016
Literatur, Science Fiction, Star Wars
Amy Adams spricht mit Aliens in Arrival. © 2016 PARAMOUNT PICTURES
Sprechen lernen mit Aliens: Arrival (2016)

Nach Enemy, Prisoners und Sicario ist der kanadische Regisseur Denis Villeneuve zu einer neuen Regie-Koryphäe aufgestiegen. Nun testet er mit Arrival seine Fertigkeiten im Science Fiction-Genre aus.

Jannik Müller / 12.12.2016
Artikel, Oscars, Science Fiction
Dolores - der Anfang vom Ende. (Bild: © HBO)
Kai schaut Westworld:
Episode 10 (Finale) – The Bicameral Mind

Im überlangen Staffelfinale führen bei Westworld alle Fäden erstaunlich gut zusammen. So gut, dass man eine zweite Staffel schon fast nicht mehr braucht.

Kai Hilpisch / 06.12.2016
Fernsehen, Science Fiction, Serien
Schundcast 018: Batman-Comics für Einsteiger

Der Einstieg in die Welt der Superheldencomics ist nicht einfach. Stefan und Claudius stellen daher im neusten Podcast die essentiellsten Comics des beliebtesten Superhelden Batman vor. Ideal für Neueinsteiger. Viel Spaß!

Claudius Clüver und Stefan Krüger / 04.12.2016
Nerf this! (Eigener Screenshot)
Schundkritik spielt 002 – Das Spiel des Jahres „Overwatch“

Kai, Stefan, Alina, Trisha, Désirée und Claudius – das A-Team von Schundkritik – stellen in der zweiten Ausgabe unseres „Let’s Play“-Formats „Schundkritik spielt“ das aktuelle Spiel des Jahres Overwatch von Activision Blizzard vor.

Stefan Krüger, Kai Hilpisch, Désirée Rath, Patrizia Krüger, Claudius Clüver und Alina Eickmanns / 03.12.2016
Games, Schundkritik spielt
Dr. Ford in der "Abstellkammer", umgeben von seinen Schöpfungen (Bild: © HBO)
Kai schaut Westworld:
Episode 9 – The Well-Tempered Clavier

In der vorletzten Folge von Westworld entpuppen sich einige beliebte Theorien endgültig als wahr – es ist (schon wieder) Zeit für große Enthüllungen.

Kai Hilpisch / 30.11.2016
Artikel, Fernsehen
Die Tür ist verschlossen und die Zeit läuft - werdet ihr entkommen? (Foto: Désirée Rath, Design © Kosmos)
Exit- Gefangen in der verlassenen Hütte

Escape The Room-Spiele machen nicht nur in einem verlassenen Keller in Berlin Spaß, sondern funktionieren auch als Brettspiele im Wohnzimmer. Wir haben uns an das Szenario Die verlassene Hütte der Exit-Reihe gewagt und hatten viel Spaß beim Knacken der Rätsel.

Désirée Rath / 27.11.2016
Artikel, Games, Spiele
Delos-Managerin Charlotte Hale lässt sich so leicht nicht unterkriegen. (Bild: © HBO)
Kai schaut Westworld:
Episode 8 – Trace Decay

Folge 8 von Westworld positioniert die Schachfiguren auf dem Brett für ein großes Finale – die Frage ist nur, was die Spielregeln sind.

Kai Hilpisch / 22.11.2016
Artikel, Fernsehen
Bernard und Theresa konfrontieren Dr. Ford (Bild: © HBO)
Kai schaut Westworld:
Episode 7 – Trompe L’Oeil

In Folge 7 von Westworld eskaliert der Konflikt um die andauernde Geheimniskrämerei von Dr. Ford – und es gibt einen gewaltigen Twist.

Kai Hilpisch / 15.11.2016
Artikel, Fernsehen
Schundcast 017: Doctor Strange or How I Learned To Stop Worrying

Nach der US-Wahl leben wir in einer seltsamen Welt. In einer noch seltsameren Welt lebt seit kurzem auch Dr. Stephen Strange (Benedict Cumberbatch). Jannik und Stefan haben sich Doctor Strange angeschaut und sprechen ausführlich darüber, wie gut das Thema Magie in Marvels Kinouniversum der Comic-Superhelden Iron Man, Captain America & Co. eingebaut wird. Viel Spaß!

Stefan Krüger und Jannik Müller / 14.11.2016
Maeve tut, wozu sie programmiert wurde, und nutzt die Männer um sie herum zu ihrem Vorteil. (Bild: © HBO)
Kai schaut Westworld:
Episode 6 – The Adversary

In der sechsten Folge von Westworld verbergen sich hinter dem Titel The Adversary vielleicht gleich mehrere Gegenspieler.

Kai Hilpisch / 08.11.2016
Artikel, Fernsehen
Riggs und Murtaugh sehe jetzt etwas anders aus. (Quelle: © FOX)
Lethal Weapon als TV-Serie? – Das kann doch nicht gut gehen!

Was denkt ihr, wenn ihr von einem Lethal Weapon-Remake als TV-Serie hört? „Wieso!?!“ – „Wieder so ein blutleerer Abklatsch einer sehr guten Filmreihe?“ oder „Niemand kann Mel Gibson und Danny Glover als Riggs und Murtaugh ersetzen!“? Ich muss gestehen, ich habe die gleiche negative Einstellung gehabt. Hat sich dieser bestätigt? Hier ein erster Eindruck.

Stefan Krüger / 06.11.2016
Action, Artikel, Fernsehen, Serien
Das Kleid musste endlich in die Wäsche. (Quelle: © HBO)
Kai schaut Westworld:
Episode 5 – Contrapasso

Halbzeit! Die aktuelle Folge von Westworld zeigt besonders viel nackte Haut, die übliche Menge Blut, aber auch ein bisschen Plot.

Kai Hilpisch / 01.11.2016
Artikel, Fernsehen
Jeff Goldblum als Seth Brundle vor dem Experiment. (Quelle: © Twentieth Century Fox)
David Cronenbergs Horrorklassiker DIE FLIEGE wird 30: Eine Retrospektive

Als Kind sah ich auf Kabel 1 die Vorschau zu einem Horrorfilm, den ich mich deshalb bis vor kurzem nie traute zu schauen, obwohl er mich von klein auf faszinierte: David Cronenbergs Die Fliege (1986).

Jannik Müller / 30.10.2016
Artikel, Fantasy, Historisch, Horror, Jubiläum, Science Fiction
Auf der Suche nach Action: Logan und William (Quelle: HBO)
Kai schaut Westworld:
Episode 4 – Dissonance Theory

Nachdem die ersten drei Folgen uns vor allem in die Welt eingeführt haben gibt es in der vierten Folge von Westworld ein Wiedersehen mit alten Bekannten.

Kai Hilpisch / 25.10.2016
Artikel, Fernsehen, Science Fiction
Nicht nur die Muppets haben auf der Spiel 16 neue Spiele für sich entdeckt.
Ein Tag im Brettspielparadies –
ein Erfahrungsbericht zur Spiel’16 in Essen

Kaffee, verrückte Leute, und viel ausgestanzte Pappe: Begleitet unsere Désirée zur Spiel’16 in Essen und taucht ein in die Welt der neuesten Brettspiele!

Désirée Rath / 21.10.2016
Artikel, Schundkritik spielt, Spiele
Parkdirektor Ford kauft seine Bürodeko bei Jaqen H'ghar (Quelle: © HBO)
Kai schaut Westworld:
Episode 3 – The Stray

Die dritte Folge von Westworld gibt tiefere Einblicke in die Mechaniken des Parks und die Psyche der Bewohner – und noch mehr unbeantwortete Fragen.

Kai Hilpisch / 18.10.2016
Artikel, Fernsehen, Science Fiction, Serien, Western
Zehn Jahre Company of Heroes: Das Plakat Quelle: © Relic Entertainment
Company of Heroes: das beste Strategiespiel wird 10 Jahre alt

Company of Heroes wird zehn Jahre alt und für kurze Zeit noch gibt es Sonderangebote zum Jubiläum. Hier könnt ihr lesen, was das Spiel besonders macht.

h. just / 15.10.2016
Artikel, Games
Ältere Beiträge »

Podcast: Neueste Folgen

  • Schundcast 034:
    Spezial – Stefan vs. Anime #3 – Attack on Stefan R2
  • Schundcast 033:
    Spezial – Stefan vs. Anime #2 – Attack on Stefan
  • Schundcast 032:
    Spezial – Stefan vs. Anime #1 – Dawn of the Weeb
  • Schundcast 031: Free-to-Play-Spiele (F2P) – Gespräch mit Max Kanderske
  • Schundcast 030: Filmmusik mit Eierschneider – Einblicke in die Nachproduktion des Sci-Fi-Films „Das letzte Land“
  • Schundcast 029: Von Homer Simpsons Anwalt verklagt – Wie ein Buch zur Urheberrechts-Posse wurde
  • Schundcast 028: Star Wars – Der Imperator aus der Rumpelkammer
  • Schundcast 027: Das Jahr der Finale Teil 2 – Game Of Thrones

Texte: Neueste Artikel

  • „Golden sunshine all along the way“ – Durch die Pandemie mit David Lynchs Wetterberichten
  • Das Problem des Hyperrealismus in Disneys Remakes von The Jungle Book und The Lion King
  • Final Fantasy VII Remake macht es allen recht, aber ohne Kompromisse
  • Meine Sehnsucht nach einem Grottenkick – ReLive in einer Welt ohne Profisport
  • Janniks Lieblingsfilme des Jahres 2019
  • Vier Augen auf unsere Lieblingsfilme 2017
  • Jannik schaut Game of Thrones – Staffel 7 (Teil 2 von 2)
  • Jannik schaut Game of Thrones – Staffel 7 (Teil 1 von 2)

Neueste Kommentare

  • Final Fantasy VII Remake macht es allen recht – aber ohne Kompromisse – Schundkritik bei Drei Jahrzehnte Final Fantasy:
    Vom Giganten zum Relikt?
  • Vier Augen auf unsere Lieblingsfilme 2017 – Schundkritik bei Logan: X-Men post X-Men (Filmkritik)
  • Vier Augen auf unsere Lieblingsfilme 2017 – Schundkritik bei Die Oscar-Verleihung 2017: Große Show mit großer Panne
  • Jannik schaut Game of Thrones – Staffel 7 (Teil 2 von 2) – Schundkritik bei Jannik schaut Game of Thrones – Staffel 7 (Teil 1 von 2)
  • Jannik Müller bei Alien: Covenant – Mal Sequel, mal Prequel
  • Login
  • Podcast
  • Medien
    • Kino
    • Games
    • Comics
    • Fernsehen
    • Literatur
  • Genres
    • Science Fiction
    • Superheld*innen
    • Fantasy
    • Abstrakt
    • Historisch
    • Western
  • Kontakt
    • Über uns
  • Abonnieren
    • Podcast als RSS
    • Artikel als RSS
  • Impressum/Datenschutz
Schundkritik Impressum/Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress